Bei Neele-Vat verzollte und gelagerte Waren
22-1-2015
Neele-Vat Logistics übernimmt schon seit vielen Jahren den Transport und die Zollabfertigung für einen brasilianischen Gelatinehersteller. Bei dieser Zusammenarbeit geht es um Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Die Gelatine kommt direkt aus der Produktionsstätte in Brasilien, wo der Herstellungsprozess stattfindet. Dort verpacken die Mitarbeiter die Gelatine in 25-Kilo-Säcke und stapeln sie sorgfältig auf Paletten, damit alles für den Export nach Europa bereit ist.
Nachdem die Waren in den Niederlanden eingetroffen sind, werden sie von Neele-Vat sofort zur Kontrolle an den entsprechenden Ort transportiert. Der Veterinärdienst führt eine gründliche Inspektion durch, um sicherzustellen, dass die Produkte den europäischen Vorschriften und Qualitätsstandards entsprechen. Erst nach der Genehmigung erhält Neele-Vat grünes Licht für die Freigabe der Waren. Die Mitarbeiter lagern die Gelatine dann nach den strengen HACCP-Normen in einem speziell eingerichteten Lager in Rotterdam.
Seit 2010 verfügt der brasilianische Hersteller über eine eigene Niederlassung in Rotterdam. Von diesem Standort aus beliefert das Unternehmen Kunden in ganz Europa direkt. Die Zusammenarbeit mit Neele-Vat ist dabei ein wesentliches Bindeglied, da logistische Schnelligkeit und Genauigkeit entscheidend sind.
Aufgrund der weltweiten Rohstoffknappheit bei Gelatine hat sich der Einstandspreis in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt. Dieser Preisunterschied hat Auswirkungen auf das Logistikkonzept des Unternehmens. So hält das Unternehmen seine Lagerbestände bewusst klein, um Risiken zu reduzieren. Gleichzeitig setzen die Kunden auf ein hohes Maß an Flexibilität und Schnelligkeit bei der Abwicklung der Sendungen.
Neele-Vat Logistics spielt dabei eine proaktive Rolle. Schneller Wechsel, klare Kommunikation und ein gut organisiertes Netzwerk sorgen dafür, dass die Kette reibungslos funktioniert - trotz der schwierigen Marktbedingungen.