Container-Transportraten
Die Kosten für Seefracht hängen von der Region und der Jahreszeit ab. Auch die Art der Verschiffung spielt eine Rolle. Sie haben die Wahl zwischen einem ganzen Container oder einer geteilten Sendung (LCL). Wie werden diese Kosten eigentlich ermittelt?
Warum Steder unser Local Hero für Ihre Projektlogistik ist?
Projektlogistik erfordert Fachwissen, genaue Planung und flexible Ausführung. Als etablierter Player in der Logistikbranche zeichnet sich Steder durch langjährige Erfahrung, lokale Verankerung und globale Schlagkraft aus.
Mit zertifizierten Verfahren (ISO 9001, AEO), fortschrittlichen IT-Systemen und einer auf CO₂-Reduzierung ausgerichteten Nachhaltigkeitspolitik bieten wir mehr als nur Transport. Unsere Projektteams koordinieren das Projekt von A bis Z: von der Transportvorbereitung und den Genehmigungen bis zum Hebeplan und der endgültigen Lieferung. Jedes Projekt wird persönlich betreut, mit kurzen Kommunikationswegen und proaktiver Unterstützung.
Wir wissen, dass kein Projekt wie das andere ist. Deshalb liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Zeitpläne, Güter und Anforderungen zugeschnitten sind. Dank strategischer Drehkreuze in Europa, eines starken Partnernetzes und der Kenntnis der lokalen Vorschriften garantieren wir eine zuverlässige Ausführung - pünktlich, sicher und effizient.
Wie sind die Seefrachtraten aufgebaut?
Überliegegeld
Liegegeld ist eine Gebühr für Waren, die zu lange in einem Bestimmungshafen bleiben. Im Allgemeinen brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen, wenn Sie die zulässige Aufenthaltsdauer im Hafen kennen, sowohl bei der Einfuhr als auch bei der Ausfuhr. Es kann jedoch zu Problemen kommen, wenn Sie die zulässige Aufenthaltsdauer nicht kennen oder davon ausgehen, dass sie in allen Häfen gleich lang ist. Wenn zum Beispiel das Land, in das Sie Waren transportieren, längere Wartezeiten im Hafen hat als ein anderes Land, können Kosten entstehen, die mit etwas mehr Recherche hätten vermieden werden können. Leider können diese Kosten hoch sein und sich auf Hunderte von Dollar pro Tag belaufen, an dem Ihre Waren im Hafen liegen.
Allgemeine Ratenerhöhung (GRI)
Eine allgemeine Ratenerhöhung ist ein Aufschlag, den die Reedereien auf ihre reguläre Basisrate erheben. Er kann während eines bestimmten Zeitraums für alle oder nur für bestimmte Handelsrouten gelten. In der Regel kündigen die Reedereien die aktualisierten Gebühren zu Beginn des Monats an und passen die Raten auf der Grundlage der aktuellen Volumensituation an. Eine allgemeine Ratenerhöhung wird immer angekündigt.
Worauf stützen wir unsere Tarife?
Bei der Festlegung unserer Gebühren bemühen wir uns um Transparenz und Fairness. Bei der Festlegung der Kosten für unsere Dienstleistungen spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Hier sind einige wichtige Überlegungen:
Abmessungen / Gewicht (A/G)
Bei Sammelcontainern werden mehrere Sendungen von verschiedenen Eigentümern in einen Container geladen. Hier zahlen Sie für den genutzten Raum im Container. Wir verwenden hier die Methode Größe/Gewicht (A/G): pro Kubikmeter ("Größe") oder pro Tonne ("Gewicht"). Dies ist im Grunde dasselbe wie das belastbare Gewicht, nur mit einer anderen Nomenklatur. Ein Kubikmeter Blei wiegt zum Beispiel mehr als ein Kubikmeter Federn. Umgekehrt nehmen 1.000 kg Federn mehr Raum ein als 1.000 kg Blei.
Versicherung von Gütern
Vergewissern Sie sich, dass die Frachtversicherung separat aufgeführt ist. Ist sie nicht im Angebot enthalten, ist sie in der Regel auch nicht inbegriffen. Prüfen Sie, ob die Versicherung einen Haus-zu-Haus-Schutz bietet. Spediteure decken oft nur den Transport von Hafen zu Hafen ab, was bedeutet, dass Schäden während des Straßentransports nicht abgedeckt sind. Schäden und Diebstähle treten häufig zwischen Herkunftsort und Hafen auf. Dies ist die risikoreichste Zeit für Schäden.
LCL-Raten
Für die Abwicklung von LCL-Sendungen in Rotterdam berechnen wir eine Gebühr für das Entladen der Container. Die Zollformalitäten und der Transport zum Bestimmungsort sind ebenfalls inbegriffen.
Pilotkosten
Vorlaufkosten sind Kosten für Waren, die zu lange in unserem Lager verbleiben. Im Allgemeinen müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen. Sollten Sie jedoch nicht in der Lage sein, Ihre Waren innerhalb der angegebenen Zeit abzuholen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
FCL (volle Containerladung)
Für FCL berechnen wir Terminal Handling Charges (THC) sowie ISPS und Ladungsüberwachung. Sobald diese Gebühren an die Reederei gezahlt sind, erledigen wir die Zollformalitäten und entfernen den Container. Danach berechnen wir die Kosten für den Transport zum endgültigen Bestimmungsort.
Tarife für übergewichtige Container
Wenn Sie eine volle Containerladung (FCL) mit einer schweren Ware versenden, müssen Sie unbedingt die maximale Ladekapazität mit uns abklären. Für übergewichtige Container fallen zusätzliche Gebühren an.
Palettentausch
Wir entladen auf Europaletten und versiegeln diese standardmäßig. Bei der Lieferung können Sie diese Paletten tauschen. Sollte dies nicht gelingen, müssen wir Ihnen dies in Rechnung stellen.
Optionen für die Seefracht
Bei Neele-Vat sorgen wir für eine effiziente und zuverlässige Abwicklung Ihrer Seefracht. Wir bieten sicheren Senden, intelligentes Frachtmanagement und maßgeschneiderte Logistiklösungen. Ob Sie eine einmalige Sendung oder regelmäßige Transporte haben, wir haben das richtige Know-how. Fordern Sie noch heute ein Angebot an und entdecken Sie die Vorteile unserer Seefrachtdienste!