LTL (Less Than Truckload)
Less Than Truckload (LTL) ist ein Begriff, der in der Transportbranche verwendet wird, um eine Sendung zu beschreiben, deren Volumen nicht ausreicht, um einen ganzen Lkw zu füllen, die aber zu groß ist, um als Paket verschickt zu werden. Stattdessen wird die Sendung mit anderen kleinen Sendungen von verschiedenen Versendern zusammengelegt, um die Lkw-Ladung zu optimieren und die Transportkosten zu senken.
Definition von Less Than Truckload (LTL): Less Than Truckload (LTL) bezieht sich auf eine Frachtsendung, die zu klein ist, um einen ganzen Lkw zu füllen, aber zu groß, um als Paket versandt zu werden. Stattdessen wird die Fracht mit anderen kleinen Sendungen von verschiedenen Versendern kombiniert, um den Lkw-Raum effizienter zu nutzen und Kosten zu sparen.
Hauptaspekte des Kleintransports (LTL):
Beispiel für Less Than Truckload (LTL): Ein Hersteller in den Niederlanden muss eine kleine Ladung elektronischer Bauteile an mehrere Kunden in ganz Europa versenden. Da die einzelnen Sendungen zu klein sind, um einen ganzen Lkw zu füllen, beschließt der Hersteller, sie zu einer LTL-Sendung zusammenzufassen. Der LTL-Spediteur holt die Sendung beim Hersteller ab, konsolidiert sie mit anderen Kleinsendungen am Endpunkt und liefert sie dann an die endgültigen Bestimmungsorte.
Für Logistikunternehmen wie Neele-Vat bietet das Angebot von LTL-Diensten die Möglichkeit, Kunden zu bedienen, die regelmäßig kleinere Sendungen versenden. Durch die Konsolidierung von LTL-Sendungen und deren effiziente Verteilung können Unternehmen Kosten sparen und ihren Kunden eine flexible und kostengünstige Lösung anbieten.
Bei Neele-Vat nehmen wir Ihr Recht auf Privatsphäre ernst. Deshalb geben wir Ihnen die Kontrolle darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.