Die Anfänge der Mehrwertsteuerlogistik
Die Gründung von VAT Logistics ist eine Tatsache. Von einem Bürogebäude in der Thorbeckestraat an der Maaskade in Rotterdam aus beginnt Ruud Vat das Abenteuer.
Seit vielen Jahren im Hafen von Rotterdam ansässig. Einer der größeren Logistikdienstleister in Rotterdam. Das Familienunternehmen mit einer 100-jährigen Geschichte, das alle logistischen Aktivitäten in den eigenen Händen hält. Und vor allem durch und durch Rotterdamer. Das ist Neele-Vat in einer Nussschale.
Im letzten Jahrhundert gründete der Großvater von Ruud Vat ein Transportunternehmen für Obst und Gemüse nach Barendrecht mit Pferd und Wagen. Im Jahr 1926 kaufte er einen Lastwagen, der jedoch 1932 verunglückte. Das Unternehmen wurde eingestellt und die Lizenz an RSK (Reiman, Stok & Kersten) verpachtet. Ruuds Vater und Onkel waren von 1933 bis 1945 als Fahrer tätig. In diesem Jahr gründeten sie zusammen mit den Lizenzen von RSK ein Transportunternehmen. Nach einiger Zeit machten sie getrennt weiter. Piet Vat übernahm das Unternehmen Goedkoop & de Geus. In den 1960er Jahren, während der Transportdelle, fusionierte der Vater von Ruud mit Kersten & Hunik. Dies war jedoch keine gleichberechtigte Fusion, und kurz darauf musste Ruuds Vater das Unternehmen verlassen. Er gründete Vatrapex, musste es aber 1975 wegen unbezahlter Schulden in Höhe von 800.000 DM schließen. 1975 gründete Ruud Vat mit der Unterstützung seines Vaters und seines Onkels sein eigenes Unternehmen. Kunden wie Eastman Chemical und die Maschinenfabrik von de Jong wurden mit Lieferungen nach Saudi-Arabien bedient. Der Start erfolgte im Hulstkamp-Gebäude in Rotterdam während der zweiten Ölkrise. Er erwarb Transportlizenzen vom Landgut Vatrapex und kaufte im Laufe der Jahre seine eigenen Lastwagen. Im Jahr 1981 verkaufte er die gesamte Ausrüstung und die Lizenzen und wurde Spediteur. Er erklärt: "Ich war zu groß für die Serviette und zu klein für das Tischtuch. Ich musste expandieren, aber die Zinssätze waren damals viel höher. Staatssekretär Van Hulten von der PPR verkündete einen Tonnage-Stop, was die Lizenzen verteuerte. Das habe ich ausgenutzt." Dies war der Beginn des Rotterdamer Familienunternehmens, das heute mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Nachfolgend sind die Meilensteine seit 1975 aufgeführt: