Neele-Vat Logistics kauft die Steder-Gruppe und stärkt damit seine globale Seefrachtposition
Der Logistikdienstleister Neele-Vat Logistics hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Steder Group getroffen. Dies stärkt die Position von Neele-Vat als Seefrachtspediteur im Hafen von Rotterdam. Außerdem werden internationale Standorte in Glasgow, Aberdeen, Houston und Dubai hinzukommen.
Diese Übernahme stellt ein weiteres internationales Wachstum für Neele-Vat dar. Insbesondere durch die Hinzufügung von 50 Mitarbeitern in Schottland erhöht sich die Gesamtzahl der Mitarbeiter im Vereinigten Königreich auf mehr als 100, was die Größe von Neele-Vat vergrößert, die entscheidend ist, um in Europa in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Trotz der Übernahme wird Steder mit seinen 100 Mitarbeitern bis auf weiteres unter eigenem Namen innerhalb der Neele-Vat-Gruppe weitergeführt. Außerdem bleibt das Management erhalten, so dass die Übernahme keine Auswirkungen auf die Beschäftigung haben wird.
Rinus Spijkers, CEO der Steder Group, sagt: "Die Übernahme durch Neele-Vat bietet eine großartige Fortsetzung für Kunden und Mitarbeiter der Steder Group. Dank der gleichen kundenorientierten, nüchternen Kultur und zusätzlicher Stärke werden wir auch weiterhin optimal arbeiten. Ich freue mich daher sehr, dass ich meinen Kunden und Kollegen auf diese Weise eine gute Zukunft bieten kann."
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Steder Agencies & Chartering auf eigenen Füßen stehen wird und nicht verkauft wird.
Rene Bongers, kaufmännischer Direktor von Neele-Vat, fügte hinzu: "Die Aktivitäten von Neele-Vat und der Steder-Gruppe ergänzen sich gut. Dadurch können wir unseren Kunden einen noch umfassenderen Service bieten. Darüber hinaus versetzt uns die Expansion mit den neuen Standorten in eine starke Position, um unsere Dienstleistungen international weiter auszubauen. So erfüllen wir unseren Anspruch, als Familienunternehmen zu wachsen und wettbewerbsfähig zu bleiben."
Das Familienunternehmen Neele-Vat
Trotz dieses Wachstums bleibt Neele-Vat Logistics auch nach der Übernahme ein echtes Rotterdamer Familienunternehmen. Mit insgesamt 1.000 Mitarbeitern, 27 Standorte in 10 Ländern, 255.000 m² Lagerfläche und einem Umsatz von 395 Millionen Euro expandiert das Unternehmen weiter.