Neele-Vat ist bereit für SOLAS

Neele-Vat verschifft jedes Jahr Tausende von Seecontainern aus dem Rotterdamer Hafengebiet. Ab dem 1. Juli müssen alle diese Container aufgrund der aktualisierten SOLAS-Vorschriften gewogen werden. Deshalb rüstet der Logistikdienstleister seine Gabelstapler mit dem iForks-Wiegesystem aus.

Neele-Vat ist ein Full-Service-Logistikdienstleister mit 600 Mitarbeitern und einem Umsatz von 250 Millionen Euro im Jahr 2015. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungspaket, vom Luft- und Seetransport über die Lagerung bis hin zur physischen Distribution. Neele-Vat hat Standorte in China, Italien, Finnland und Polen, aber das Rotterdamer Hafengebiet ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um den Transport von Seefracht geht. Von verschiedenen Lagern rund um Rotterdam und auf der Maasvlakte gehen jede Woche Hunderte von Containern auf die Reise. Ab dem 1. Juli dieses Jahres müssen alle diese Container aufgrund von Änderungen der SOLAS-Vorschriften gewogen werden.

Straßen

IMO Solas

Nach den neuen SOLAS-Regeln müssen Spediteure das Bruttogewicht von Containern an die Reederei melden, bevor der Container an Bord geht, damit rechtzeitig ein Stauplan für die großen Containerschiffe erstellt werden kann. Zur Bestimmung des Gewichts von Containern sind offiziell zwei Methoden zugelassen: das Wiegen des gesamten beladenen Containers (Methode Nr. 1) und das Wiegen aller einzelnen in den Container geladenen Paletten, wonach das Gesamtgewicht berechnet wird (Methode Nr. 2).

Wir sprechen mit René Bongers (Direktor) und Dennis Kruit (Warehouse Manager) über ihre Erfahrungen mit SOLAS. Sie erklären, warum sie sich für die SOLAS-Methode n.2 entschieden haben.

Dennis Kruit, Lagerleiter bei Neele-Vat, war der erste, der mit den praktischen Aspekten der SOLAS-Wiegepflicht konfrontiert wurde. Auf die Frage, warum die Logistikbranche so spät reagiert - schließlich ist es nur noch ein Monat bis zum Inkrafttreten am 1. Juli - antwortete er: "Wir hatten gerade eine weitere Besprechung mit der Hafenbehörde, eigentlich werden die Regeln erst jetzt, einen Monat im Voraus, klar."

"No VGM = No Load", heißt es jetzt: Wenn das Gewicht nicht bekannt ist, geht der Container nicht an Bord. Wir müssen das Gewicht dem Terminal und der Reederei mitteilen, was bis zu einem Tag vor der Abfahrt geschehen kann. Die Abweichung darf 5 % betragen. Wenn Ihre VGM nicht korrekt ist, müssen Sie mit einer Geldstrafe rechnen.

René Bongers übernimmt das Gespräch. "Die Methode, die wir gesucht haben, musste schnell und genau sein. Wir haben seriöse Kunden, die keine Fummelei und kein Gejammer wollen. Wenn im Ausland das Gewicht eines Containers nicht stimmt, wird er einfach so gesperrt. Das Verfahren ist daher unerlässlich."

Dennis Kruit pflichtet ihm bei: "Man will Fehler um jeden Preis vermeiden. Die Rückholung eines Containers aus dem Terminal dauert vier Tage. Man hat zusätzliche Umzüge, sitzt mit dem Zoll zusammen, die Referenznummer läuft ab, alles zusätzliche Kosten." Neele-Vat hat sich für die SOLAS-Methode n.2 entschieden, bei der die einzelnen LCL-Sendungen auf ihren Gabelstaplern gewogen werden.

Die Praxis

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die interne Logistik der SOLAS-Methode Nr. 2 bei Neele-Vat aussehen wird, führt uns Dennis Kruit in das Lagerhaus gegenüber der Marco-Polo-Straße. Die Fassade des Lagers besteht aus Reihen von nummerierten Ladebuchten mit angedockten Containern. Lastwagen in makellosem Weiß und Blau fahren hin und her. In bunten Sicherheitswesten, die für Besucher eine andere Farbe haben, werden wir hineingelassen. Gabelstapler fahren mit hoher Geschwindigkeit palettierte Waren in die Container und halten gelegentlich an, um einen neuen Auftrag auf den PDAs an Bord zu empfangen.

iForks

iForks

Dennis erklärt, dass die Stapler mit RAVAS iForks ausgestattet werden, so dass alle Stückgutsendungen sofort nach Erhalt, während des Entladens des Staplers, ohne Zeitverlust auf dem Gabelstapler gewogen werden. Die Gewichte der Sendungen werden in das Lagerverwaltungssystem eingegeben. Wenn dann die Ladelisten für die Container erstellt werden, addiert das LVS einfach die Gewichte der einzelnen Sendungen und fügt das Containergewicht hinzu. So ist das Bruttogewicht bekannt, bevor auch nur eine einzige Palette in den Container geladen wurde. "Wir sind ISO- und AEO-zertifiziert, so dass die Methode n.2 einfach in unsere bestehenden Qualitätssysteme eingebettet ist", sagt Dennis.

Für Unternehmen, die Stückgutsendungen in Containern abwickeln, bietet die Anwendung der Methode n.2 zusätzliche Vorteile. Durch das Wiegen einzelner Sendungen in einem Container stehen zusätzliche Informationen zur Verfügung und bieten Möglichkeiten zur Prozessoptimierung. Dies führt zu einem schnelleren ROI für SOLAS-Investitionen.

René Bongers erklärt, dass SOLAS nicht nur Verpflichtungen auferlegt, sondern auch Chancen bietet: "Wir werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht und gehen genauer ans Werk. Unsere Kunden wissen das zu schätzen. Wir werden alle Informationen direkt mit unserer Verwaltungssoftware verknüpfen; derzeit wird vieles noch manuell erledigt, was Arbeitskräfte und Geld kostet. So werden wir noch mehr Qualität liefern. Wir hoffen, dass wir uns dadurch auf dem Markt abheben können.

Neele-Vat ist bereit für SOLAS.